Lipolyse (Fett-weg-Spritze)
Mit der Lipolyse können gezielt kleinere Fettpölsterchen – etwa an Kinn, Bauch oder Oberschenkeln – reduziert werden. Die sogenannte „Fett-weg-Spritze“ löst die Fettzellen auf, die anschließend vom Körper auf natürliche Weise abgebaut werden. Ideal für definierte Konturen ohne operativen Eingriff.

Anwendungsbereiche
Geeignet für kleinere Fettpolster, z. B. am Doppelkinn, Bauch, Hüfte oder Oberschenkeln.
Gründe für eine Lipolyse
Hartnäckige Fettdepots, die trotz Sport und gesunder Ernährung nicht verschwinden, lassen sich gezielt und schonend behandeln.
Wie wird die Lipolyse durchgeführt?
Der Wirkstoff wird mit feinen Nadeln direkt in das Fettgewebe injiziert. Dort löst er die Fettzellen auf, die der Körper anschließend abbaut.
Wieviele Behandlungen sind für die Anwendung notwendig?
​
Je nach Umfang des Fettdepots sind meist 2–4 Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen sinnvoll.
Hat die Behandlung Nebenwirkungen?
Vorübergehende Schwellungen, Rötungen, Druckempfindlichkeit oder Blutergüsse sind möglich.